Selbstoptimierung – Der feine Grat zwischen Effektivität und Überforderung

In Zeiten zunehmendem Anpassungs- und Erwartungsdruck in der Erwerbsarbeit scheint ein kritischer Blick auf das Thema
der Selbstoptimierung notwendig. In dieser Umdenkbar beleuchten wir den schmalen Grat zwischen dem Wunsch nach mehr Effektivität und der eigenen Verstricktheit in ein individualisiertes Leistungsdenken. Wo nehmen wir uns individuell in Verantwortung, sollten stattdessen aber Unternehmer-Sinn und Strukturen auf den Prüfstand stellen? Wir teilen praktische Erlebnisse aus unserer Arbeit, berichten von eigenen toxischen Durchhalteparolen und versuchen, umzudenken: von der Selbstoptimierung hin zu einer gesunden Selbstfürsorge.

Anmeldung bis 16. Juni
Infos & Anmeldung

Was ist die Umdenkbar

Die Umdenkbar steht für Austausch über neue Formen des Arbeitens.
Die Umdenkbar steht für Menschen die auf der Suche sind nach Strukturen gelingender Zusammenarbeit in Teams und Organisationen.
Die Umdenkbar ist locker leicht, thematisch fokussiert und inspirierend.
Mit kurzen theoretischen sowie praktischen Impulsen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch finden wir Ideen zum Ausprobieren.

Eine neue Arbeitswelt ist möglich und auch nötig. Aus dem ‚undenkbar‘ kann ein ‚umdenkbar‘ werden. Wir gehen der Frage nach: Wie wollen wir eigentlich leben? Und somit auch der Frage: Wie wollen wir (zusammen) arbeiten? Organisationsentwicklung wird damit Teil von Gesellschaftsentwicklung.

Hier die weiteren Termine
09. Oktober / Der Menstruationszyklus im Arbeitsleben

Flyer zum Download

VIERfältig begleitet Organisationen in Veränderungsprozessen – gern auch auf neuen und ungewohnten Wegen. Mit der Umdenkbar gestaltet VIERfältig seit 2018 regelmäßig Events zur innovativen Organisationsentwicklung. Hier teilen wir unsere Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen.

#vierfältig #umdenkbar #newwork #organisationsentwicklung #innerwork